|
||
|
Mit Ausnahme des Kriegsschauplatz im Pazifik fanden
die Kämpfe des Zweiten Weltkrieges in der nördlichen Hemisphäre statt, in
der sogenannten "entwickelten Welt" Ganze Wirtschaftssysteme wurden hier auf Pruduktion von Kriegsmaterial umgestellt. Die gesamte Bevölkerung und alle Ressourcen dienten der Beschaffung von Waffen oder deren Einsatz. Da Millionen von Männern für das Vaterland kämpften, spielten nun die Frauen eine entscheidende Rolle bei der kontinuierlichen Versorgung mit Waffen. Jeder musste anpacken. Ob in Rüstungsfabriken die Nieten in die Stahlmäntel der Flugzeuge zu hämmern, in Munitionsfabriken Granaten herstellten, die Aufgaben in geheimen Regierungsstellen oder auf Militärstützpunkten zu machen, einfach die Plätze ihrer kämpfenden Männer besetzen und die Kriegswirtschaft in Gang halten.
|
|
Zwei Frauen arbeiten in der Aluminum Industries Inc in Cincinnati, Ohio, wo Kolben für Motoren hergestellt werden. Februar 1942 |
![]() Drei Frauen arbeiten am Rumpf eines B-17 Bombers in der Douglas Aircraft Company in Long Beach, Californien. October 1942 |
![]() |
![]() Air Base Texas 1942 |
![]() Zusammenbau des Sternmotors in der Flugzeugfabrik North American Aviation Inc. in Californien Juni 1942
|
![]() Douglas Aircraft Company in Long Beach, Californien. October 1942
|
![]()
|
||
![]() Consolidated Aircraft Corp in Fort Worth, Texas, October 1942
|
||
![]() |
Als der Krieg endgültig vorbei war, und die Schwerter
wieder zu Pflugscharen verwandelt wurden, mussten Millionen von Menschen
umgeschult und Fabriken mit neuen Maschinen ausgerüstet werden. Die Frauen die in den Fabriken gearbeitet haben, kehrten grösstenteils wieder in Ihr "Hausfrauendasein" zurück.
|